Zum Tod von Bert Gerresheim
Bert Gerresheim – Ein franziskanisch inspirierter Künstler
Von Jürgen Neitzert OFM
Auschwitz als Krise christlicher Theologie – Zum Kölner Edith-Stein-Denkmal von Bert Gerresheim
Von Elias H. Füllenbach OP
Gegner der Hexenprozesse auf dem Spee-Epitaph von Bert Gerresheim an der Basilika St. Suitbertus in Kaiserswerth
Von Gunther Franz
"Die Lebenswirklichkeit bewegt sich im Spannungsfeld von Verwundung und Sehnsucht"
Bert Gerresheim im Gespräch mit Siegmar Rothstein
Bert Gerresheim auf dem Franziskusweg in Werl
Die Kreuzigungsgruppe von Bert Gerresheim am Paulusdom in Münster
Von Norbert Göckener
Die Kreuzwegreliefs von Bert Gerresheim in der Bielefelder Heilig-Geist-Kirche
Franz Stock in der Gestalt von Simon von Zyrene in Bert Gerresheims Kreuzweg in der Bielefelder Heilig-Geist-Kirche
"Lazarusgesicht" als Fragemal – angesichts des Heinrich-Heine-Denkmals von Bert Gerresheim in Düsseldorf
Von Prof. Dr. Dietrich Schubert
Ein "Domradio"-Interview mit Robert Boecker, Chefredakteur der Kölner Kirchenzeitung, zum 85. Geburtstag von Bert Gerresheim
Vgl. auch Boeckers
Kirchenzeitungsartikel
Warum trägt Bert Gerresheims Skulptur des Brückenheiligen Nepomuk die Gesichtszüge des polnischen Priesters Jerzy Popieluszko?
Kurzfilm von Filip Jacobson über polnische Motive im Werk von Bert Gerresheim
Ein filmisches Portrait von Bert Gerresheim von 2001
Bert Gerresheim ist tot – Künstler zahlreicher Werke im Bistum Münster
Von Markus Nolte
Oberbürgermeister von Düsseldorf zum Tod von Bert Gerresheim
Ergänzungen der Linksammlung bitte an webmaster(x)theologie-und-kirche.de senden. Letzte Aktualisierung: 18.7.2025