Ergänzungen bitte
an webmaster(x)theologie-und-kirche.de senden
Weihnachten 2024
Was bedeutet die Botschaft "Christ, der Retter, ist da" für uns heute?
Weihnachtspredigt von Dr. Siegfried Kleymann
Weihnachten ist ein rebellisches Fest und hinterlässt hoffentlich auch rebellische Menschen
Weihnachtspredigt von Dr. Detlef Ziegler
Die ensolidarisierende Kraft der Ängste um mich selber behindert meine Menschwerdung
Von Prof. Dr. Paul M. Zulehner
Der Zauber des Anfangs – Biblische Kindheitserzählungen
Von Prof. Dr. Egbert Ballhorn
Joghurt-Box und Weihnachtsbotschaft: Wie echte Nähe das Menschsein feiert
Von Dr. Andreas Knapp
Gott wurde Mensch, Gott wird Mensch. Eine weihnachtliche Betrachtung
Von Dr. Andreas R. Batlogg SJ
Wer sich heute zu Gott und dem Glauben an dieses Kind in der Krippe hält, der ist nicht Mainstream, sondern zeigt Selbstbewusstsein
Weihnachtspredigt von Dr. Thies Gundlach
Als Josef wiegte und Maria las. Das Krippenbild aus dem Stundenbuch von Besançon zeigt eine ungewohnte Heilige Familie
Von Thomas Schmid
Die Welt ist noch nicht fertig – Was bedeutet Weihnachten wirklich?
Von Dr. Eckhard Nordhofen
Weihnachten ist eine Frauengeschichte. Ohne Frauen kein Weihnachten.
Predigt von Prof. Dr. Isolde Karle
Im Kind von Bethlehem wird deutlich, dass uns Gott von Anfang an in der intimstmöglichen Sprache anredet, die Menschen überhaupt sprechen
Weihnachtspredigt von Prof. Dr. Christoph Markschies
Du sollst nicht zweifeln, dass es werde, / Siehst du zur Nacht auch keinen Schein, / Denn neues Licht kommt auf die Erde / Und du musst stark und gläubig sein
Weihnachtspredigt von Dr. Johann Hinrich Claussen
Wer fähig ist, vor der Krippe zu knien, der wird nicht mehr knien vor Menschen und ihrer Macht
Weihnachtspredigt von Dr. Hans Werners
Heute erkennen wir, dass Gottes Herz verwundbar ist
Weihnachtspredigt von Dr. Johannes Bours
Warum die Weihnachtsbotschaft eine Weltformel für heute ist
Adventspredigt von Arnold Angenendt
Woher die Tradition des Weihnachtsbaums kommt und wie sich die Bedeutung von Bäumen im Verlauf der Geschichte wandelte
erklärt Historiker Johannes Preiser-Kapeller